0

Der jüdische Gottesdienst

Gestalt und Entwicklung

Erschienen am 29.04.2004, 2. Auflage 2004
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783170180796
Sprache: Deutsch
Format (T/L/B): 2.5 x 23.2 x 15.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Jüdischer Gottesdienst bewegt sich um die beiden Brennpunkte synagogaler Gottesdienst und häusliche Feier. Unverwechselbar geprägt wird er jeweils von seiner Zeit und der Stellung des Festes im liturgischen Jahr. Die Darstellung konzentriert sich im ersten Teil auf die Gestalt des Gottesdienstes, wobei Leo Trepp nicht nur das gesprochene und gesungene Wort kommentiert wiedergibt, sondern auch die Logik des Gottesdienstaufbaus transparent macht und auf die Interaktion von Gemeinde und Vorbeter eingeht. Im zweiten, historischen Teil wird beschrieben, wie die Zeit des Tempels, palästinische Traditionen, Anordnungen des babylonischen Rabbinats, die religiöse Dichtung des Mittelalters, Mystik und Kabbala, die Reformbestrebungen des 19. Jahrhunderts und die Ausbildung von 'Denominationen' in Amerika die Entwicklung des jüdischen Gottesdienstes beeinflußt und geformt haben. Die Neuauflage wurde um das Kapitel 'Gebete der Frauen' erweitert. Rabbi Dr. Dr. Leo Trepp ist Professor emeritus am Napa College/USA und Professor für Judaistik an der Universität Mainz. Zielgruppen: ReligionswissenschaftlerInnen, TheologInnen, am Judentum Interessierte.

Autorenportrait

Prof. Dr. Dr. Leo Trepp DD. (1913-2010) wirkte bis zu seiner Emigration als Landesrabbiner in Oldenburg. Zeitlebens trat er für ein besseres Verständnis des Judentums und für den Dialog der Religionen ein.