0

'Freut euch, ihr Völker, mit Gottes Volk!'

Israel und die Völker als Thema des Paulus - ein Gang durch den Römerbrief

Erschienen am 27.11.2008, 1. Auflage 2008
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783170197046
Sprache: Deutsch
Umfang: 470 S.
Format (T/L/B): 2.5 x 24 x 16 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Nicht zuletzt mit Hilfe von Paulustexten gewann Luther die befreiende Erkenntnis, dass Gott aufgrund seiner in Jesus Christus erwiesenen Gnade durch Glauben rechtfertigt und nicht aufgrund gesetzlich geforderter Leistungen. Er gewann sie im Kontext seines eigenen angestrengten mönchischen Lebens und geriet so in Gegensatz zur spätmittelalterlichen katholischen Kirche. Diesen Gegensatz projizierte er dann jedoch auf Paulus, den er gegen das Judentum kämpfen sah wie sich selbst gegen die katholische Kirche. Davon vermag sich eine in lutherischen Bahnen erfolgende Paulusdeutung kaum frei zu machen. Der daher geforderte andere Ansatz geht von der Selbstbezeichnung des Paulus als "Eiferer für Gott" aus. Es wird deutlich, warum er wen verfolgte und dass er sich sogleich als "Apostel für die Völker" verstand. Unter der Annahme, dass Paulus sich im Römerbrief mit dem Problem "Israel und die Völker" auseinandersetzt und dabei den Unterschied einreißt und doch an der Besonderheit Israels festhält, lässt der Brief sich als Einheit verstehen. Dabei können seine Aussagen über Rechtfertigung zum Zuge kommen, ohne dass auf Kosten des Judentums geredet werden muss. Nicht zuletzt wird Paulus konsequent als Jude verstanden & und gefragt, was das für Christen bedeutet.

Autorenportrait

Prof. Dr. Klaus Wengst lehrt Neues Testament und Judentumskunde an der Universität Bochum.

Inhalt

Inhaltsverzeichnis