0

Verwerfung des Aberglaubens und der Zauberei

Ein Inventar des Volksglaubens in der spanischen Renaissance. Herausgegeben und eingeleitet von Mariano Delgado. Aus dem Spanischen übersetzt von Michael Lauble, Studien zur christlichen Religions- und Kulturgeschichte 7

Erschienen am 29.05.2008, 1. Auflage 2008
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783170198135
Sprache: Deutsch
Umfang: 192 S.
Format (T/L/B): 1.5 x 23 x 16 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Im Zeitalter der Renaissance hatten Aberglaube, Hexerei und Zauberkünste in Europa Hochkonjunktur, auch und gerade in Spanien. Um die kirchlichen und weltlichen Behörden von der Notwendigkeit der Bekämpfung dieser Formen religiöser Heterodoxie zu überzeugen, ließ der Universalgelehrte Pedro Ciruelo 1538 sein Werk "Verwerfung des Aberglaubens und der Zauberei" drucken, das sich heute als ein aufschlussreiches Inventar der Esoterik in der spanischen Renaissance lesen lässt. Es stellt die Grundlage zum Verständnis des Umgangs mit Aberglauben und Zauberei in der Literatur des spanischen Goldenen Zeitalters dar.

Autorenportrait

Pedro Ciruelo (ca. 1468-ca. 1548) war Professor an den Universitäten von Alcalá und Salamanca. Prof. Dr. Dr. Mariano Delgado, Universität Freiburg/Schweiz.

Inhalt

Inhaltsverzeichnis