0
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783312004027
Sprache: Deutsch
Umfang: 464 S.
Format (T/L/B): 3.2 x 21 x 13.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Der Großmeister der spanischen Literatur Enrique Vila-Matas schickt einen Schriftsteller und Psychiater auf die Suche nach der wahren Identität, indem er ihn in einer Art Selbstversuch von der Bildfläche verschwinden lässt. Es ist eine tiefsinnig-amüsante Reise durch die Literaturgeschichte und, en passant, eine außergewöhnliche Hommage an Robert Walser.

Autorenportrait

Enrique Vila-Matas, 1948 geboren, lebt in Barcelona. Sein Werk wurde in fünfzehn Sprachen übersetzt. Bislang erschienen bei Nagel & Kimche die Romane "Bartleby & Co." (2001), ausgezeichnet mit dem Premio Rómulo Gallegos und dem französischen Prix du meilleur livre étranger, "Die merkwürdigen Zufälle des Lebens" (2002), "Risiken & Nebenwirkungen" (2004), ausgezeichnet mit dem Premio Herralde für den besten Roman des Jahres, dem Prix Medicis für den besten ausländischen Roman des Jahres sowie dem Kritikerpreis Spaniens, und "Paris hat kein Ende" (2005). Für "Doktor Pasavento" erhielt Vila-Matas 2006 den Premio Lara und den Premio de la Real Academia Española. 2007 wurde Vila-Matas in Frankreich zum Ritter der Ehrenlegion ernannt.

Leseprobe

Leseprobe

Schlagzeile

Von der Schwierigkeit, ein Niemand zu werden.