0
Christliches Leben im spätrömischen Reich. Eine Auswahl aus den lateinischen... - Cover

Christliches Leben im spätrömischen Reich. Eine Auswahl aus den lateinischen...

Text, Eine Auswahl aus den lateinischen Kirchenvätern , Aschendorffs Sammlung lateinischer und griechischer Klassiker, Aschendorffs Sammlung lateinischer und griechischer Klassiker, Lateinische Texte und Kommentare - Christliches Leben im spätrömisch

Erschienen am 31.12.1986
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783402021279
Sprache: Deutsch
Format (T/L/B): 0.5 x 17.5 x 12 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

InhaltsangabeDie Auswahl enthält: Tertullian: "Was wir verehren, ist der eine Gott", "Über die christliche Gemeinschaft"; Cyprian: "Die Übel der Welt", "Cyprians Mär­tyrertod"; Laktanz: "Vom uneigennützigen Helf­en", "Der Daseinszweck des Menschen"; Ambrosius: "Hü­te dich vor den Geldverleihern", "Wenn ich schwach bin, dann bin ich stark"; Hieronymus: "Ciceronianus es, non Christianus", "Jerusalem, das Athen der Christen", "Das Leben im Kloster von Paula", "Die Geschichte von der Gefangenschaft des Mönches Mal­chus"; Innozenz I.: "Ohne die Gnade Gottes vermag der Mensch nicht gut zu sein"; Augustin: "Wo ist dein Gott?", "Naturwissenschaftliche und religiöse Weltbetrachtung", "Der ehrliche Finder", "Ein christliches Bild von der Ordnung der Gesellschaft", "Wer aus Opportunismus Christ werden will und wie der Priester Ihn behandeln soll", "Wie die Leute über den Tod denken", "Augustin bestimmt seinen Nachfolger", "Augustins Lebensweise", Leo der Große: "Jeder prüfe sein Gewissen", Fulgentius von Ruspe: "Von der Nächstenliebe".

Autorenportrait

InhaltsangabeDie Auswahl enthält: Tertullian: "Was wir verehren, ist der eine Gott", "Über die christliche Gemeinschaft"; Cyprian: "Die Übel der Welt", "Cyprians Mär­tyrertod"; Laktanz: "Vom uneigennützigen Helf­en", "Der Daseinszweck des Menschen"; Ambrosius: "Hü­te dich vor den Geldverleihern", "Wenn ich schwach bin, dann bin ich stark"; Hieronymus: "Ciceronianus es, non Christianus", "Jerusalem, das Athen der Christen", "Das Leben im Kloster von Paula", "Die Geschichte von der Gefangenschaft des Mönches Mal­chus"; Innozenz I.: "Ohne die Gnade Gottes vermag der Mensch nicht gut zu sein"; Augustin: "Wo ist dein Gott?", "Naturwissenschaftliche und religiöse Weltbetrachtung", "Der ehrliche Finder", "Ein christliches Bild von der Ordnung der Gesellschaft", "Wer aus Opportunismus Christ werden will und wie der Priester Ihn behandeln soll", "Wie die Leute über den Tod denken", "Augustin bestimmt seinen Nachfolger", "Augustins Lebensweise", Leo der Große: "Jeder prüfe sein Gewissen", Fulgentius von Ruspe: "Von der Nächstenliebe".

Leseprobe

InhaltsangabeDie Auswahl enthält: Tertullian: "Was wir verehren, ist der eine Gott", "Über die christliche Gemeinschaft"; Cyprian: "Die Übel der Welt", "Cyprians Märtyrertod"; Laktanz: "Vom uneigennützigen Helfen", "Der Daseinszweck des Menschen"; Ambrosius: "Hüte dich vor den Geldverleihern", "Wenn ich schwach bin, dann bin ich stark"; Hieronymus: "Ciceronianus es, non Christianus", "Jerusalem, das Athen der Christen", "Das Leben im Kloster von Paula", "Die Geschichte von der Gefangenschaft des Mönches Malchus"; Innozenz I.: "Ohne die Gnade Gottes vermag der Mensch nicht gut zu sein"; Augustin: "Wo ist dein Gott?", "Naturwissenschaftliche und religiöse Weltbetrachtung", "Der ehrliche Finder", "Ein christliches Bild von der Ordnung der Gesellschaft", "Wer aus Opportunismus Christ werden will und wie der Priester Ihn behandeln soll", "Wie die Leute über den Tod denken", "Augustin bestimmt seinen Nachfolger", "Augustins Lebensweise", Leo der Große: "Jeder prüfe sein Gewissen", Fulgentius von Ruspe: "Von der Nächstenliebe".