0
Jenseits von Ethik und Gesetzen? - Cover

Jenseits von Ethik und Gesetzen?

Nationalstaaten und globale Großkonzerne im digitalen Zeitalter

Erschienen am 16.05.2022
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783451399725
Sprache: Deutsch
Umfang: 320 S.
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Die Internet-Giganten stellen die Demokratie und die Entwicklung der Volkswirtschaften auf eine harte Probe. Der enormen Innovationskraft der Unternehmen steht heute eine Regellosigkeit und wirtschaftliche Dominanz in fast allen Lebensbereichen gegenüber. Was bedeutet es, wenn digitale Giganten zu quasipolitischen Institutionen werden? Bedroht die wachsende Macht der großen digitalen Ökosysteme unsere wirtschaftliche und politische Freiheit? Was, wenn sich diese privaten Unternehmen über das Gesetz stellen? Die Autoren setzen sich sowohl aus digitalethischer als auch aus rechtlicher, ökonomischer und digitalpolitischer Perspektive mit einem Phänomen auseinander, dessen disruptive Kraft weit über die Wirtschaft hinausreicht.

Autorenportrait

Univ.-Prof. Dr. Dr. Nils Ole Oermann, geb. 1973, lehrt Ethik an der Leuphana Universität Lüneburg und an der Oxford University. Seit 2010 ist er zudem als Gastprofessor mit Schwerpunkt Wirtschaftsethik in St. Gallen tätig. Als Rhodes Scholar wurde er in Oxford mit einer kolonialgeschichtlichen Arbeit promoviert und im Bereich Makroökonomie, Internationale Beziehungen und Ethik in Harvard u. a. bei Jeffrey Sachs ausgebildet. Er gilt laut "Handelsblatt" als einer der "profiliertesten deutschen Wirtschaftsethiker". Von 2004-2007 war er der Persönliche Referent des Bundespräsidenten. Von 2009 bis 2017 war er beratend für den Bundesminister der Finanzen tätig. Oermann lebt mit seiner Familie in der Altmark.

Schlagzeile

Hat die Politik noch etwas zu sagen?