0

Werte-Erziehung und Schule

Ein Handbuch für Unterrichtende

Erschienen am 18.03.2009, 1. Auflage 2009
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783525580011
Sprache: Deutsch
Umfang: 375 S.
Format (T/L/B): 2.5 x 23.3 x 15.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Weite Teile der Öffentlichkeit erwarten von der Schule eine verlässliche Vermittlung geltender Werte und deren stabile Einübung.Insbesondere diejenigen Schulfächer, in denen ethische, religiöse und politische Werte erprobt werden sollen, sind gefordert, hierfür verlässliche Orientierung zu geben. Das Handbuch informiert umfassend über Grundwerte und Grundlagen der Werte-Erziehung, zeigt Fächer übergreifende Prinzipien auf und geht schließlich auf die spezifischen Details einzelner Fächer ein. Seine Autorinnen und Autoren greifen dabei auf ein breites Spektrum an Erfahrungen und Kompetenzen zurück.

Autorenportrait

Prof. em. Dr. theol. Reinhold Mokrosch wurde geboren am 22. Februar 1940 in Hamburg, evangelisch, verheiratet seit 1967 mit Viola, geb. Held, zwei Kinder (Verena, Pascal).Studium der Evangelischen Theologie in Tübingen, Zürich, Berlin und Hamburg; 1. Theol. Examen 1965 in Hamburg; 2. Theol. Examen 1975 in Darmstadt; Promotion 1972 in Tübingen; 1997 Habilitation an der Ev.-theol. Fakultät der Universität Wien; Mitglied des Lehrkörpers der Universität Wien. - 1967-72 wissenschaftliche Leitung eines Lutherforschungsprojektes an der Universität Tübingen (Kirchengeschichte); 1972-74 wissenschaftlicher Assistent für Kirchengeschichte an der Universität Tübingen; 1974-76 Pfarrer; 1976-84 Akademischer Oberrat an der Universität Darmstadt; seit 1984 Professor für Ev. Theologie/Praktische Theologie und Religionspädagogik an der Universität Osnabrück; 1983-86 und wieder seit 1994 Vorsitzender des Verbandes für Religionspädagogische Hochschullehrer in Deutschland; 1983-88 Vorsitzender der Bundesvereinigung evangelischer Eltern; 1994-96 Dekan des Fachbereiches Erziehungs- und Kulturwissenschaften an der Universität Osnabrück; seit 1992 geschäftsführender Direktor der Forschungsstelle für "Empirische Wertforschung" und "Werterziehung in Gesellschaft und Religion" der Universität Osnabrück; seit 1997 Vorsitzender der Osnabrücker Friedensgespräche; seit 2001 Direktor des Instituts für Ev. Theologie; seit 2001 Senator der Universität. 1.3.-30.5.2002 Gastdozentur an der Univ. Tartu/Estland; 1998 - 2003 1.Vors. der Fachkommission II der EKD (Ev.Kirche in Deutschland) zur Reform des Religionslehramtsstudiums in Deutschland 2003 Kongress Isl.-chrtl. Dialog in Uzbekistan/Zentralasien; Juni 2oo4 Kongress in China; Juli 2004 Rel.päd. Kongress in Philadelphia/USA.

Leseprobe

Society expects schools to teach common values and their practice. For the first time a comprehensive handbook informs about values and their teaching. The authors are renowned in Germans' religious education and can fall back on a wide range of experiences and competence. They point out interdisciplinary principles and specific details of single subjects. This volume gives a reliable guidance for all areas where ethical and religious values have been tested.>