0

Radiojodtherapie

bei benignen und malignen Schilddrüsenerkrankungen

Erschienen am 23.10.2012, 1. Auflage 2000
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783642630149
Sprache: Deutsch
Umfang: x, 142 S., 24 s/w Illustr., 42 farbige Illustr., 1
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Endlich ein kompetenter Praxis-Überblick über die Chancen und Risiken der Radiojodtherapie. Das Buch macht Sie rasch mit der speziellen Materie und den deutschen Behandlungsmodalitäten dieser Therapie vertraut, deren hervorragende Möglichkeiten durch Langzeitergebnisse belegt sind. Eine komplette Übersicht der deutschen Therapiezentren unterstützt Sie bei der Behandlungsplanung.

Autorenportrait

Inhaltsangabe1.1 Historischer Überblick.- 1.2 Wirkungsmechanismus.- Indikationen.- 2.1 Benigne Erkrankungen.- 2.1.1 Struma mit Euthyreose.- 2.1.2 Funktionelle Autonomie.- 2.1.3 Immunogene Hyperthyreose.- 2.2 Maligne Erkrankungen.- Praktische Durchführung.- 3.1 Strahlenschutzvoraussetzungen/ neue gesetzliche Bestimmungen.- 3.2 Dosiskalkulation - Radiojodtest.- 3.3 Durchführung der Therapie.- 3.4 Bauliche Voraussetzungen.- Ergebnisse.- 4.1 Benigne Erkrankungen.- 4.1.1 Euthyreote Struma.- 4.1.2 Funktionelle Autonomie.- 4.1.3 Immunogene Hyperthyreose.- 4.2 Maligne Erkrankungen.- Nebenwirkungen.- 5.1 Benigne Erkrankungen.- 5.2 Maligne Erkrankungen.- Nachsorge und medikamentöse Nachbehandlung.- 6.1 Benigne Erkrankungen.- 6.2 Maligne Erkrankungen.- Literatur.- Anhang A Verzeichnis der deutschen Therapiezentren.- Anhang B Leitlinien zur Radiojodtherapie.- Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Nuklearmedizin Leitlinie zur Radiojodtherapie (RIT) beim differenzierten Schilddrüsenkarzinom (Stand des Entwurfs 25.1.99).- Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Nuklearmedizin Leitlinie zur Radiojodtherapie (RIT) bei benignen Schilddrüsenerkrankungen (Stand des Entwurfs 25.1.99).- Sachferzeichnis.