0

Sprache als Instrument der Change- und Innovationskommunikation

essentials

Erschienen am 28.06.2018, 1. Auflage 2018
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783658225681
Sprache: Deutsch
Umfang: x, 43 S., 1 s/w Illustr., 43 S. 1 Abb.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Dieses essential zeigt, wie Sie mit Sprache Umbrüche meistern und neue Ideen entwickeln. Denken ist ein kreativer Umgang mit Bedeutungen. Die Verfahren für Ideenspielräume: definieren, abstrahieren, metaphorisieren, negieren, rahmen ("framing") sowie argumentieren, erzählen, beschreiben. Die Vorfeldfaktoren: Empathie, informale Kommunikation, Akzeptanz von Ungewissheit und Mehrdeutigkeit, experimentelle Haltung, Perspektivenabgleich, Überwindung von Tabus, Mythen und blockierenden inneren Bildern - und eine Sprache, die Gruppen befähigt, von der Zukunft her zu denken.

Autorenportrait

Helmut Ebert, Dr. phil. habil., ist Professor für Linguistik und Organisationskommunikation an der Universität Bonn. Als Experte für Kommunikationsstrategien, Führungskräfte-Kommunikation sowie Change- und Innovationskommunikation berät er Fach- und Führungskräfte aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik.Edith Münch, M.A., ist Dozentin für interkulturelle Kommunikation und Coach für Personal- und Kompetenzentwicklung. Als Expertin für Change- und Innnovationskommunikation fördert und entwickelt sie innovative Teams. Sie ist Doktorandin an der Universität Bonn und erforscht die Rolle der Sprache in Innovationsprozessen.