0

Mein kleines Musikbuch - Instrumente spielen Rossini, Chopin & Co

Soundbuch

Erschienen am 29.07.2020
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783737357753
WEEE-Reg.-Nr.: 52539692
Sprache: Deutsch
Umfang: 16 S.
Format (T/L/B): 1.8 x 16.5 x 16.5 cm
Lesealter: 24-99 J.
Einband: Pappeinband

Beschreibung

In diesem Buch können Kinder anhand von Melodien berühmter Musiker verschiedene Musikinstrumente entdecken und lernen, wie sie sich anhören und gespielt werden. Da klimpert das Klavier beschwingt einen Walzer von Chopin, die Geige spielt weich eine Sonate von Beethoven und die Klarinette lässt ein Konzert von Mozart ertönen. Nebenbei erklären kurze Texte die Eigenheiten der Instrumente. Mit den kunterbunten Bildern und den eingängigen Musikstücken werden die Kinder bald mit großem Spaß die Melodien und Instrumente wiedererkennen Durch einfaches Berühren aktivieren die Kinder die auf jeder Seite integrierten Soundchips und können den Liedern lauschen. Durch erneutes Antippen stoppt die Wiedergabe. Stundenlanger Beschäftigungsspaß zum immer wieder Anhören! Mit praktischem Ein- und Ausschaltknopf

Warntext

ACHTUNG! Kinder dürfen das Buch nur verwenden, solange das Batteriefach geschlossen ist. Batterien dürfen nur von Erwachsenen gewechselt werden. Zum Auswechseln der Batterien den Deckel mithilfe eines Schraubenziehers öffnen. Nach dem Austauschen der Batterien den Deckel wieder fest verschrauben. Nicht wiederaufladbare Batterien dürfen keinesfalls wieder aufgeladen werden. Nur empfohlene Batterietypen verwenden. Unterschiedliche Batterietypen oder neue und gebrauchte Batterien dürfen nicht zusammen verwendet werden. Immer alle Batterien gleichzeitig ersetzen. Leere Batterien aus dem Buch entfernen. Beim Austauschen der Batterien auf die richtige Polarität achten. Anschlussklemmen dürfen nicht kurzgeschlossen werden. Dieses Buch funktioniert mit den Batterien des Typs LR 1130/AG 10/LR 54 (1,5 V). Wenn die Batterien entladen sind oder das Buch längere Zeit nicht benutzt wurde, sind die Batterien umgehend zu entfernen und fachgerecht zu entsorgen.
ACHTUNG! Werfen Sie gebrauchte Batterien nicht in den Hausmüll, sondern geben Sie sie in Sammelstellen im Handel oder in der Kommune ab. Die elektronischen Bestandteile des Spielzeugs sind über die Rückgabestelle für Elektrogeräte zu entsorgen.

Autorenportrait

Charlotte Roederer wuchs in der Nähe von Lyon als mittleres Kind einer Großfamilie mit zwei jüngeren und zwei älteren Schwestern auf. Seit ihrem Kunststudium in Straßburg arbeitet sie als Illustratorin, weil sie es liebt, sich in die Welt der Kinder zu versetzen. Ihre Erfahrung als Mutter von zwei Kindern inspiriert ihre Arbeit zusätzlich. Heute lebt sie in Paris.    

Schlagzeile

Die neue Soundbuchreihe: noch mehr Wissen für kleine Klassikfans

Verbraucherinformation zur Entsorgung von Elektro-Altgeräten,
Akkus und Batterien nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG)

Elektro- und Elektronikgeräte dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Damit Ihr Altgerät entsorgt oder einer fachgerechten Wiederverwendung zugeführt werden kann, können Sie es an einer geeigneten Rücknahmestelle abgegeben. Eine solche Rückgabe ist wichtig, da einige Altgeräte Schadstoffe enthalten können. Ebenso aber auch wertvolle Rohstoffe, die in den Nutzungskreislauf zurückgeführt werden sollen. Die Rückgabe ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben. Eine Aufstellung der Sammel- und Rücknahmestellen in Deutschland finden Sie unter folgender URL: Startseite Sollten Produkte einen Akku enthalten, der nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden darf, wird dies über das Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne symbolisiert.
Symbol ElektroG Mülleimer
Bitte geben Sie dann dieses Produkt (bspw. einen defekten E-Reader) bei einer offiziellen Sammelstelle ab, damit der Akku fachgerecht ausgebaut werden kann. Entnehmbare Akkus oder Batterien können Sie kostenlos an einer geeigneten Rücknahmestelle abgeben, damit auch diese einer Wiederverwendung zugeführt werden können.
Bitte denken Sie daran, dass Sie vor einer Rückgabe alle personenbezogenen Daten auf Ihrem Altgerät löschen.