0

Die Klangliege in der musiktherapeutischen Einzelarbeit

Erschienen am 11.03.2021
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783752005783
Sprache: Deutsch
Umfang: 116
Format (T/L/B): 24.0 x 17.0 cm

Beschreibung

In Ergänzung (und im Gegensatz) zu den Klangliegen-Forschungen, die bislang vor allem Teilaspekte der monochromen Klangwirkung im Blick hatten, wird in diesem Buch die Klangarbeit im prozeduralen Verlauf dargestellt und analysiert. Im psychodynamischen Gesamtgeschehen einiger Therapien wird gezeigt, welche Wirkfaktoren der Klangliege und die sich daraus ergebenden physischen und psychischen Parameter den Entwicklungsprozess der KlientInnen besonders stark beeinflussen. Es wird ein multimodaler Ansatz im ambulanten Setting beschrieben, der auch für Menschen, die als austherapiert gelten, geeignet ist.

Autorenportrait

Christiane Trost *1970 befasste sich in ihren Studiengängen (Lehramt, Magistra Artium, Kirchenmusik) an mehreren norddeutschen Universitäten intensiv mit Musik und Musikwissenschaft, Philosophie, Theologie, Pädagogik, Literatur- und Sprachwissenschaft. Der Yogalehrerausbildung folgten Weiterbildungen in Rhythmik sowie Elementarer Bewegungs- und Tanzpädagogik/ Salzburg, die Musik- und Psychotherapieweiterbildungen (HP/Psychotherapie/ Hamburg, Bachelor Psychologie/ Hagen, Guided Imagery and Music/ Berlin, Frohne-Hagemann, Trance- und Körpertherapie/ Würzburg, Strobel) wurden mit dem Master Musiktherapie/ Berlin UdK abgerundet. Seit 2000 freiberuflich arbeitet Christiane Trost in diversen Einrichtungen und in eigener Praxis als Dozentin und Lehrerin verschiedener Fachbereiche, als Musikerin und Musik-/Psychotherapeutin.

Rezension

„Wer nach einem flüchtigen Blick über Titel und Vorwort des 2021 im Reichert Verlag erschienenen Werks mit einem blumigen Werbetext aus der Wellnessbranche rechnet, wird beim Lesen dieses akribisch ausgearbeiteten Buchs bald eines Besseren belehrt. Auf den 116 sauber recherchierten Seiten erwartet die Lesenden ein Feuerwerk an Informationen zum multimodalen Ansatz von Christiane Trost, in dem sie aus ihrer langjährigen Arbeit mit der manuell gespielten Klangliege berichtet. (...) Präzise skizziert Trost die theoretische Rahmung anhand Grundlagenforschung, Erkenntnissen aus Hirnforschung, Klangwirkungsforschung monochromer Klänge und spannt den Reigen von Symboldeutung über Atemtherapie hin zu musiktherapeutischen Methoden. (...) Durch die umfangreichen Literaturangaben stellt das Werk einen Stein-bruch für diejenigen dar, die sich vertiefen oder eigene klangbasierte Arbeit in Fachkreisen legitimieren wollen. Es schafft einen sehr guten Überblick über bisherige Entwicklungsarbeiten. So kann ich die einleitenden Worte von Muthesius (S.11), diese Arbeit als beeindruckend zu bezeichnen nur unterstreichen und das Buch allen interessierten Laien oder mit vibroakustischen Methoden arbeitenden Therapeut.innen wärmstens empfehlen! Von Dorothee Anders In: Musiktherapeutische Umschau, Heft 4/2021, Rezensionen, S. 432