0

Entzündliche Darmerkrankungen

Klinik, Diagnostik und Therapie, Online: Videos zur Darmspiegelung mit typischen Befunden

Erschienen am 23.09.2015, 1. Auflage 2016
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783794530816
Sprache: Deutsch
Umfang: XXIV, 413 S., 118 Illustr., 67 Tab.
Format (T/L/B): 2.8 x 24.6 x 17 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Aktuelles Wissen - eindeutige Diagnostik - effiziente Behandlung - Führende Experten vermitteln mit diesem Referenzwerk fundiertes praxisbezogenes Wissen zur Diagnostik und Therapie entzündlicher Darmerkrankungen. Neben den "klassischen" chronischen Erkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa werden auch Gluten-Enteropathie, mikroskopische und eosinophile Colitis, Divertikulitis, Kurzdarmsyndrom sowie infektiöse und andere Enterocolitiden umfassend dargestellt. Die Autoren berücksichtigen die neuesten wissenschaftlichen und klinisch relevanten Erkenntnisse, u.?a. zur Mikrobiologie des Darmes, zu genetischen Aspekten, zur Funktion der Schleimhautbarriere und zur Therapie mit monoklonalen Antikörpern. Sämtliche Therapieansätze sind Leitlinien-orientiert und evidenzbasiert. Ein wertvoller Wissensfundus zu allen nichttumorösen entzündlichen Darmerkrankungen - für Internisten und Gastroenterologen, aber auch für Chirurgen und Ernährungsmediziner. KEYWORDS: Darm, Dünndarm, Dickdarm, Duodenum, Jejunum, Ileum, Colon, entzündliche Darmerkrankungen, chronisch entzündliche Darmerkrankungen, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, autoimmune Enteropathie, Zöliakie, Sprue, Gluten-Enteropathie, mikroskopische Colitis, Strahlen-Colitis, Divertikulitis, Kurzdarmsyndrom, Enterokolitiden, pseudomembranöse Colitis, Mikroorganismen, Darmbakterien, Mikrobiom, Schleimhautbarriere, intestinale Barrierestörung, monoklonale Antikörper, Defensine, Ernährung, Schwangerschaft, Psychosomatik, Pathophysiologie, Klinik, Diagnostik, Therapie

Autorenportrait

Eduard F. Stange, Prof. Dr. med., Facharzt für Innere Medizin und Schwerpunkt Gastroenterologie, Chefarzt der Abteilung für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie am Robert-Bosch-Krankenhaus in Stuttgart.

Leseprobe

Leseprobe

Inhalt

US DEM INHALT Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) Epidemiologie, Genetik, Mikrobiologie, Pathogenese Labordiagnostik, Pathologie, Endoskopie, Sonographie, Radiologie Medikamente Morbus Crohn, Colitis ulcerosa extraintestinale Manifestationen und Komplikationen, Schwangerschaft, Ernährung, komplementäre Therapien, Psychosomatik Andere entzündliche Darmerkrankungen GlutenEnteropathie mikroskopische Colitis, eosinophile Enterocolitis infektiöse Enterokolitiden Divertikulitis Kurzdarmsyndrom Enterokolitiden anderer Ursachen: medikamenteninduziert, strahlenbedingt, ischämisch, Diversion, Behçet, Spondylarthritisassoziierte Colitis