0

Das Leben des BODI

Eine Forschungsreise ins frühe Mittelalter

Erschienen am 28.03.2023, 1. Auflage 2023
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783806245974
Sprache: Deutsch
Umfang: 288 S., 200 farbige Illustr.
Format (T/L/B): 2.5 x 29 x 24.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Das Leben des BODI. Ein spektakulärer Fund und seine GeschichteVor rund 50 Jahren gelang Archäologen in Bislich am Niederrhein ein spektakulärer Fund. In einem fränkischen Grab stieß man auf Überreste einer ungewöhnlichen Kriegerrüstung. Außerdem entdeckte man einen goldenen Siegelring mit dem Namen seines einstigen Besitzers und einem Porträt, das Herrscherbildnisse auf zeitgenössischen Münzen imitiert. Wie kam ein Mann Ende des 6. Jahrhunderts zu so kostbaren Grabbeigaben wie Siegelring und Lamellenpanzer?Wer war dieser Mann namens BODI? - Katalog zur Ausstellung im LVR-LandesMuseum Bonn vom 23.03. bis 15.10.2023 Der Band präsentiert die Ergebnisse neuester Forschungen. Eine Rekonstruktion des Lamellenpanzers zeigt seine Funktionsweise. Was der Siegelring über seinen Besitzer verrät. Reich bebildert mit internationalen Objekten und Karten. Auf der Suche nach BODIs WeltDer Band bringt die Grabfunde vom Niederrhein mit archäologischen Zeugnissen aus ganz Europa zusammen. Stück für Stück gewinnt man so Einblick in das Frankenreich am Ende des 6. Jahrhunderts. Und in Bewaffnung und Lebensumstände der Kriegerelite, zu der BODI gehörte.

Autorenportrait

Elke Nieveler, geb. 1962, studierte Vor- und Frühgeschichte, Klassische Archäologie sowie Mittlere und Neuere Geschichte in Bonn und promovierte über merowingerzeitliche Funde des Rheinlandes. Als Fachreferentin Frühmittelalter arbeitet sie am LVR-Landesmuseum Bonn. Michael Schmauder, geb. 1964, ist promovierter Archäologe. Als Abteilungsleiter Bestandspflege und Sammlungserschließung sowie Fachreferent für Vorgeschichte arbeitet er im LVR-Landesmuseum Bonn.