0

Beitrag zur experimentellen Bestimmung des Strukturübertragungsmaßes von Dieselmotoren

Schriftenreihe des Instituts für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrwesen der Universitut Stuttgart 38

Erschienen am 04.11.2008, 1. Auflage 2008
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783816928751
Sprache: Deutsch
Umfang: 155 S.

Beschreibung

Das Verbrennungsgeräusch von direkteinspritzenden Dieselmotoren bestimmt das Motorgeräusch in wesentlichen Betriebsbereichen. Da diese Motoren auf Grund ihres guten Wirkungsgrades und der attraktiven Leistungsentfaltung im unteren Drehzahlbereich immer mehr Anhänger finden, ist es weiterhin erforderlich, an der Optimierung des Verbrennungsgeräusches zu arbeiten. Das Buch beschreibt ein Analyseverfahren, welches auf Grundlage von experimentellen Untersuchungen entwickelt wurde und mit dem die Einzelgeräuschkomponenten mechanisches Geräusch, direktes und indirektes Verbrennungsgeräusch vom Gesamtgeräusch separiert werden können. Das Verfahren wird angewandt auf verschiedene Motorbauarten, unterschiedliche Zylinderzahlen und Brennverfahren. Dabei spielt die Kolbensekundärbewegung eine wesentliche Rolle, da sie nachweislich betriebspunktabhängig allen Einzelgeräuschkomponenten zugeordnet werden kann.

Autorenportrait

InhaltsangabeStand der Forschung - Pegeldifferenzverfahren zur Ermittlung der motorspezifischen Strukturübertragung - Versuchs- und Messtechnik - Ergebnisse

Weitere Artikel aus der Reihe "Schriftenreihe des Instituts für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrwesen der Universitut Stuttgart"

Alle Artikel anzeigen