0

Interkulturelles Lernen im Geographieunterricht

Zur Konzeptionalisierung eines begegnungsorientierten Ansatzes, Pädagogik

Erschienen am 15.06.2018, 1. Auflage 2018
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837643459
Sprache: Deutsch
Umfang: 268 S.
Format (T/L/B): 1.8 x 22.5 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Wie kann Begegnung durch interkulturelles Lernen gefördert werden? Felix Reinhardt nutzt einen phänomenologischen Zugriff über den Bezug zu Bernhard Waldenfels, um ein Verständnis von Begegnung abzuleiten, das mit seinem Verunsicherungspotential zusammen gedacht wird. Für die Geographie wird eine Parallele zum Spüren von Atmosphären nach Jürgen Hasse gezogen. Danach lassen sich Atmosphären in kulturellen Heim- und Fremdwelten über Begegnungen auf verschiedene Arten entdecken. Am Beispiel konkreter Unterrichtsmaterialien zeigt Felix Reinhardt, wie das Einlassen - als zentrales didaktisches Ziel des begegnungsorientierten Konzepts - im Geographieunterricht eingeübt werden kann.

Autorenportrait

Felix Reinhardt (Dr. rer. nat.), geb. 1985, lebt als Lehrer in Potsdam. Er promovierte am Lehrstuhl für Geographie und ihre Didaktik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.