0

Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft

Pädagogische Perspektiven auf Beratung zur Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen, Pädagogik

Erschienen am 15.01.2020, 1. Auflage 2020
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837644852
Sprache: Deutsch
Umfang: 250 S.
Format (T/L/B): 1.8 x 22.5 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Im Ausland erworbene Qualifikationen sind meist nur schwer in die deutsche Arbeitswelt zu übertragen. Doch gerade dieser Aspekt gewinnt zunehmend an gesellschaftlicher Bedeutung und wird in der Anerkennungsberatung im Einzelfall verhandelt. Dieser Prozess ist aber mit nicht unerheblichen rechtlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen konfrontiert. Birgit Schmidtke untersucht aus einer anerkennungs- und beratungstheoretischen Perspektive, welche Handlungsstrategien die Berater_innen in Auseinandersetzung mit den rechtlichen und gesellschaftlichen Bedingungen entwickeln. Sie liefert eine systematische Beschreibung sowie pädagogische Begründung von Anerkennungsberatung als Fachberatung und zeigt auf, wie sich Bildungs- und Berufsberatung in der Migrationsgesellschaft positionieren kann.

Autorenportrait

Birgit Schmidtke (Dr. phil.), geb. 1983, arbeitet am Österreichischen Institut für Berufsbildungsforschung in Wien. Sie forscht und lehrt in der Erwachsenenbildung zu den Schwerpunkten Beratungstheorie und Migration. Zuvor studierte und arbeitete sie in Heidelberg, Frankfurt und Linz.