0

Riskantes Denken

Zur Funktion der Mensch-Maschine-Analogie in der Medienwissenschaft, Edition Medienwissenschaft 103

Erschienen am 15.12.2022, 1. Auflage 2023
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837666311
Sprache: Deutsch
Umfang: 290 S.
Format (T/L/B): 2.1 x 22.5 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die Medienwissenschaft operiert häufig mit gleichermaßen überstrapazierten wie langlebigen Analogiekonstruktionen. Verführt durch das Kopplungspotenzial von Analogien verschenkt sie damit Teile ihres genuin theoretischen Potenzials und riskiert mitunter fatale Folgekosten. Melina Kirchartz nimmt die noch immer unterschätzte konstitutive Rolle von prominenten Analogien wie der zwischen Mensch und Maschine für die Genese von Theorien unter die Lupe. Der Blick auf die theoretische Struktur der Medienwissenschaft selbst fördert ein argumentationsstrategisches Phänomen zutage, das es in das Bewusstsein geisteswissenschaftlicher Diskurse zu rücken gilt.

Autorenportrait

Melina Kirchartz, geb. 1985, forscht zu den Strukturen geisteswissenschaftlicher Theorie und zu Fragen der anthropologischen Technikphilosophie. Sie war Promotionsstipendiatin der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Universität Siegen e.V.