0

Der 'europäische Orient'

Transnationale und transatlantische Bilder vom 'Balkan', 1850-1918, Postcolonial Studies 48

Erschienen am 15.08.2023, 1. Auflage 2023
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837668391
Sprache: Deutsch
Umfang: 286 S.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Mit den jugoslawischen Nachfolgekriegen beherrschten in den 1990ern Narrative von ewigem Hass und interethnischer Gewalt auf dem 'Balkan' die westlichen Medien. Doch bereits Mitte des 19. Jahrhunderts war dieser als imaginierter 'europäischer Orient' in den geopolitischen und medialen Fokus angrenzender und weit(er) entfernter Länder gerückt. Wie wurden Bilder vom 'Balkan' mit orientalisierten Vorstellungen angereichert oder davon abgegrenzt? Am Beispiel der Encounter Felix Kanitz und Edith Durham sowie der serbischen US-Migrationsgemeinschaft um Mihajlo Pupin beleuchtet Eva Tamara Asboth, wie Geschichtsbilder räumlich transferiert und übersetzt wurden. Sie zeigt: Die regionale Geschichte war und ist von zahlreichen Begegnungen, Widersprüchen und politischen Verwicklungen geprägt.

Autorenportrait

Eva Tamara Asboth (Dr. phil.), geb. 1987, ist Postdoc am Institut für vergleichende Medien- und Kommunikationsforschung an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (Wien). Ihre Forschungsschwerpunkte sind historische Kommunikationsforschung und Mediengeschichte sowie Gedächtnis- und Transferforschung.