0

Samuel Hahnemann

Rebellischer Arzt und Begründer der Homöopathie

Erschienen am 25.03.2018, 1. Auflage 2018
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783878001171
Sprache: Deutsch
Umfang: 272 S.
Format (T/L/B): 2.5 x 21 x 13 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Samuel Hahnemann (1755-1843) gehörte als Arzt, Chemiker, medizinischer Literat zu den bemerkenswertesten und umstrittensten Erscheinungen seiner Zeit. Im Kampf gegen die Unzulänglichkeit der Schulmedizin und im Streben nach Wahrheit wird er zum Begründer der homöopathischen Lehre, Gleiches mit Gleichem zu heilen. Feindschaft und Verfolgung treiben ihn ruhelos von Ort zu Ort. Ein Starrkopf, ein Narr in den Augen der zeitgenössischen Ärzteschaft, zieht sich Hahnemann in die Einsamkeit des Alters zurück und findet durch eine schicksalhafte Begegnung mit der französischen Malerin Mélanie d'Hervilly am Ende seines Lebens doch die ersehnte Erfüllung. - Martin Gumpert widmet dem großen Außenseiter seines Fachs, der gegen die Schulmedizin seiner Zeit als verirrte Wissenschaft rebellierte, der mitunter seine Praxis aufgab, um den Menschen nicht noch mehr zu schaden, und der ärztliches Unwissen durch zahllose Selbstversuche zu überwinden suchte, eine sprachgewaltige Darstellung.

Autorenportrait

Martin Gumpert (1897-1955) war jüdischer Arzt und Schriftsteller und stammte aus einer großbürgerlich-liberalen Familie. Im Zuge der Repressionen durch das NS-Regime entschied er sich für die Emigration und verließ Deutschland im Jahr 1936. Gumpert siedelte nach New York über. Hier traf er sich mit deutschen Exil-Autoren - darunter Klaus und Erika Mann. Eine enge Freundschaft verband Gumpert auch mit Thomas Mann.