0

Zwei ungleiche Vettern

Johannes Halben und Wolfgang Koeppen

Müller-Waldeck, Gunnar
Erschienen am 11.11.2020
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783939680536
Sprache: Deutsch
Umfang: 168
Format (T/L/B): 21.0 x 15.0 cm

Beschreibung

Ein Beitrag zu Hintergründen der Wolfgang-Koeppen-Biographie? Dies nebenbei sicher auch. Im wesentlichen aber zwei höchst unterschiedliche Reaktionen auf deutsche Geschichte und dies aus einer familiären Quelle: Beide sind tatsächlich leibhaftige Vettern (Cousins) gewesen – der kaisertreue Reserveleutnant Johannes Halben (einundzwanzigjährig 1916 in Frankreich gefallen!) und der in Greifswald geborene bekannte Prosaautor Wolfgang Koeppen (1906-1996), Preußen-Enthusiast der eine, Preußenhasser und Kriegsgegner der andere. Die Schützengrabenbriefe des klugen aber verblendeten Leutnants werden hier nach hundert Jahren erstmals publiziert und dem Koeppen-Experimentaltext „Romanisches Café“, gegenübergestellt. Dieser Kurztext wirkt auf die Nachgeborenen heute wie eine Antwort auf die in den Briefen verinnerlichten verhängnisvollen Preußenmythen, wobei Koeppen nicht einmal um die Existenz des zehn Jahre älteren Vetters Johannes Halben wusste.