0
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783946778080
Sprache: Deutsch
Umfang: 96 S.
Format (T/L/B): 1.5 x 21 x 13.3 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Zur Neuvermessung der Familien Augstein und Walser Sieben Jahre nach dem Tode von Rudolf Augstein gibt im November 2009 dessen ältester Sohn Jakob erstmals Martin Walser als seinen leiblichen Vater preis und erklärt den bisherigen zu seinem gesetzlichen Vater. In den Keitumer Gesprächen umkreist Gisela Stelly Augsteins literarisch-poetischer Text die Neuvermessung der Familien Augstein und Walser. Und unvermittelt entwickelt sich aus dieser Klage des entleibten Vaters (Rudolf Augstein) ein veritables Bühnenstück - halb Tragödie, halb Komödie. Die Protagonisten sind Fritz (Fritz J. Raddatz), die Mutter (Maria Carlsson-Augstein), der Vater (Martin Walser), der Sohn (Jakob Augstein) und ein Anwalt.

Autorenportrait

Gisela Stelly Augstein ist im Berlin der fünfziger und sechziger Jahre aufgewachsen und war von 1972 bis 1991 mit dem Spiegel-Gründer Rudolf Augstein verheiratet. Sie hat für Die Zeit geschrieben, Filme gedreht (Buch und Regie) und ist Romanautorin (zuletzt GOLDMACHER/ Arche Verlag 2012). Sie lebt in Hamburg und Berlin.

Schlagzeile

Zur Neuvermessung der Familien Augstein und Walser