0

Lang Cooper

Peter Brock's Group 7 USRRC sports car

Erschienen am 25.06.2018, 1. Auflage 2018
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783947156016
Sprache: Englisch
Umfang: 158 S., 168 s/w Illustr., 91 farbige Illustr.
Einband: Gebunden im Schuber

Beschreibung

Dieses Buch erzählt die Geschichte eines einzigartigen Rennwagens, an dem zwei große Persönlichkeiten mitgewirkt haben: Carroll Shelby zeichnete für die Einsätze in der "United States Road Racing Championship" (USRRC) verantwortlich. Konstrukteur Peter Brock, der sich durch atemberaubende Fahrzeuge wie das Shelby Daytona Cobra Coupé oder den Chevrolet Corvette Sting Ray einen Namen machte, war für das Design zuständig. Unter der aerodynamischen Karosserie versteckten sich ein bärenstarker V8-Motor von Ford und das Chassis des in England gebauten Cooper Monaco. Letzteres gab dem Rennwagen zusammen mit dem Sponsor Craig Lang seinen Namen: Lang Cooper. Der Rennwagen wurde 1964 von Ed Leslie gefahren und danach an Charlie Hayes verkauft. Dieser setzte ihn 1965 bei Clubsport-Rennen ein, ehe der Lang Cooper auf einem Schrottplatz in South Carolina landete. Die Schrottpresse blieb ihm zum Glück erspart und so hat der Lang Cooper nach mehreren Restaurationen ein neues Zuhause gefunden: die N-Anadol Collection in der Schweiz. Der besondere Rennwagen ist heute wieder in einem originalgetreuen Zustand und wird von seinem aktuellen Besitzer regelmäßig bei historischen Rennen eingesetzt. Dieses Buch beschreibt nicht nur die Geschichte des Lang Cooper von den Einsätzen in der USRRC bis heute, es beleuchtet auch die Hintergründe des Projekts. So stellt es die Cooper Car Company vor und erzählt die Entstehungsgeschichte des King Cobra.