0

Die Deutsche Revolution 1

Von der Spaltung der Sozialdemokratie zur Märzaktion 1921, Geschichte des Widerstands

Erschienen am 17.04.2023, 1. Auflage 2023
Auch erhältlich als:
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783961561148
Sprache: Deutsch
Umfang: 525 S.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Das 1971 in Paris erschienene und bislang nur ins Englische übersetzte Standardwerk wird nun erst mals in deutscher Sprache herausgegeben. Auf über 1.000 Seiten stellt der Historiker Pierre Broué die Ereignisse der revolutionären Periode in Deutschland bis 1923 dar. Dabei stützt er sich auf umfangreiches Originalmaterial, um die Auseinandersetzungen in der Arbeiter*innenbewegung über eine revolutionäre Politik nicht nur wiederzugeben, sondern er unterzieht sie einer Analyse. Dabei verengt er den Blick nicht auf Deutschland, sondern liefert tiefe Einblicke in die Wirkung, die die Russische Revolution auf die Arbeiter*innen in Deutschland hatte und wie die Entwicklungen der Kommunistischen Internationale die Politik der KPD in Deutschland beeinflussten, aber auch, welchen großen Einfluss die revolutionäre Bewegung auf die Geschehnisse in der Sowjetunion hatte. Immer wieder diskutiert der Autor die Entwicklungen und gibt damit einen Ansatzpunkt für Leser*innen, selbst nachzuvollziehen, was warum geschah und sich selbst ein Bild von den Ereignissen zu machen. Broués Werk sollte und wird einen Platz im Regal aller Menschen finden, die sich ernsthaft und tiefgründig mit dem Aufschwung und dem Scheitern der deutschen Revolution in den Jahren 1917 - 23 auseinandersetzen wollen.

Autorenportrait

Wolfram Klein (geboren 1967) lebt in Plochingen. Er ist Autor verschiedener Bücher und Broschüren im Manifest Verlag. Er promoviert zur Geschichte des Trotzkismus nach dem Zweiten Weltkrieg und betreibt die Website Sozialistische Klassiker 2.0. Klein ist Mitglied im Bundesvorstand der Sozialistischen Organisation Solidarität - Sol. Im Manifest Verlag ist zuletzt sein Buch »Rosa Luxemburg. Ihre politischen Ideen« (2021) erschienen.