0

Bilinguale Biologie

Konzeption und Evaluation, Sprachenlernen Konkret! Angewandte Linguistik und Sprachvermittlung 15

Erschienen am 15.06.2014, 1. Auflage 2014
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783986494872
Sprache: Deutsch
Umfang: VI, 145 S.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Viele Untersuchungen beschäftigen sich mit dem Fremdsprachenniveau von bilingual unterrichteten Schülerinnen und Schülern. Dem gegenüber besteht ein Mangel an empirischen Untersuchungen zum Erwerb von Sachfachwissen im Vergleich zu einem deutschsprachigen Unterricht gleichen Themas. Ebenso fehlt es an didaktisch aufbereiteten bilingua-len Arbeitsmaterialien. Die Konzeption und empirische Evaluation eines bilingualen Unterrichtsmoduls bezüglich des Erwerbs biologischen Fachwissens, schließt diese Lücke. Zu diesem Zweck wurde ein bilinguales Arbeitsheft zum Thema Wasser erstellt und beim Klett Verlag veröffentlicht. Bei der Konzeption der Unterrichtsmaterialien wurden die Prinzipien der bilingualen und biologischen Didaktik gleichermaßen berücksichtigt. Zur empirischen Evaluation wurde eine vierwöchige bilinguale Unterrichtseinheit (Klasse 7) an 10 Realschulen durchgeführt. Derselbe Lehrer unterrichtete jeweils eine weitere Parallelklasse zum gleichen Thema in deutscher Sprache. Das biologische Fachwissen und die Motivation wurde mittels eines Pre-, Post-, Follow-Up Designs überprüft. Aus den erhobenen Ergebnissen werden Empfehlungen zur Optimierung von bilingualem Unterricht abgeleitet.

Autorenportrait

Martin Hartmannsgruber hat an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg die Fächer Biologie, Englisch und Sport studiert und dort mit dem ersten Staatsexamen 2004 abgeschlossen. Vor dem zweiten Staatsexamen (2006) legte er 2005 eine Prüfung als Magister der Fachdidaktik in Biologie und Englisch ab. Im Rahmen seines Studiums verbrachte Martin Hartmannsgruber ein halbes Jahr als Teaching Assistant an einer deutschen Immersionsschule in Charlotte (NC, USA) und studierte für ein weiteres Jahr an der Eastern Oregon University (OR, USA) wo er 2003 den Bachelor of Arts erwarb. Vor seiner Abordnung an die PH unterrichtete er an Realschulen in Güglingen und Kirchberg/Jagst. Seit dem Wintersemester 2008 ist Martin Hartmannsgruber als Lehrbeauftragter für Biologie an die Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd abgeordnet und hat dort 2014 seine Dissertation abgeschlossen.