0

Die Tragödie der Moderne

Gattungsgeschichte, Kulturtheorie, Epochendiagnose - Klassik und Moderne, Schriftenreihe der Klassik Stiftung Weimar 2, Klassik und Moderne 2

Erschienen am 17.08.2010, 1. Auflage 2010
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783110232905
Sprache: Deutsch
Umfang: VI, 370 S., 1 s/w Illustr., 1 b/w ill.
Format (T/L/B): 2.4 x 23.5 x 16.3 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Die moderne Tragödie formiert sich um 1800 in beständiger Auseinandersetzung mit einem philosophischen Tragödiendiskurs, der überkommene, noch vornehmlich an der aristotelischen Dramenästhetik orientierte Gattungskriterien in den Hintergrund treten lässt und kulturtheoretisch fundierte Definitionsversuche in den Mittelpunkt rückt. Die Spannung zwischen philosophischem Diskurs und konkreter Theaterpraxis führt im Verlauf des 19. und 20. Jahrhunderts zu dramenästhetischen Innovationsschüben, welche die Physiognomie der modernen Tragödie nachhaltig verändern.

Autorenportrait

Thorsten Valk, Klassik Stiftung Weimar und Friedrich-Schiller-Universität Jena; Daniel Fulda, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.