0
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783257213768
Sprache: Deutsch
Umfang: 176 S.
Format (T/L/B): 1.2 x 18 x 11.2 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

William Brown, der reiche Australier, hatte in Cap d''Antibes mit zwei ständigen und vielen wechselnden Frauen gelebt. Nun ist er tot. Man fand ihn mit einem Messer im Rücken in einem Blumenbeet seines Gartens. Kommissar Maigret ist aus Paris herbestellt worden, um den Fall diskret zu lösen. In der schmutzigen Liberty Bar erwarten Maigret Williams Frauen: Gina Martini und ihre Mutter.

Autorenportrait

Georges Simenon, "ein Fürst" (Jean Cocteau), "ein Monarch" (Henry Miller), "das Phänomen unserer Zeit" (Patricia Highsmith), "unser größter Romancier" (Andre Gide), "ein einzigartiges Erzählertalent" (Jean Amery), "ein wahrhaft riesenhaftes Talent" (Hermann Graf Keyserling), "der letzte Tragiker" (Georg Hensel), "ein Balzac unserer Tage" (Francois Bondy), "ein Balzac ohne Längen" (Marcel Ayme), "wunderbar" (Ernest Hemingway), "ein Wunder" (Alfred Andersch), "Allgemeingut, ungefähr wie Elektrizität" (Federico Fellini), "der Goethe der schweigenden Mehrheit" (Jürg Altwegg). - Seine Bücher in Erst- und Neu-Ausgaben im Diogenes Verlag.