0

Missionen

Geschichte der Sächsischen Franziskanerprovinz 4

Erschienen am 15.07.2013, 1. Auflage 2013
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783506769923
Sprache: Deutsch
Umfang: 560 S., 35 s/w Fotos, 9 Farbfotos
Format (T/L/B): 5.2 x 24.5 x 18 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Der vierte Band der »Geschichte der Sächsischen Franziskanerprovinz von der Gründung bis zum Anfang des 21. Jahrhunderts« behandelt die Missionsleistung der sächsischen Franziskaner vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Beiträge von A. Müller, B. Schmies und den Herausgebern zum allgemeinen und spe-ziell franziskanischen Missionsverständnis führen in die Materie ein. Saxonen waren in Brasilien (O. Gogolok/D. Kestel und E. Löher), China und Japan (C. von Collani) und den USA (St. Scherfenberg) aktiv. Monographien zu Evaristo Schürmann (J. Meier), Otto Maas (G. Collet) und Bernward Willeke (C. von Collani) ergänzen die Länderstudien. D. Göcking macht auf Paramentenfunde aus chinesischer Mandarinseide aufmerksam, die nach Ottbergen gelangt sind. Das Schlusskapitel von H. Schalück beleuchtet das Thema aus heutiger Sicht und zeigt Perspektiven für ein modernes Missionsverständnis auf.

Autorenportrait

Prof. Dr. theol. Giancarlo Collet, geb. 1945, seit 1988 Dir. des Inst. für Missionswissenschaft in Münster, 2010 emeritiert.Prof. Dr. theol. Johannes Meier, geb. 1948, ist seit 1997 Inhaber des Lehrstuhls für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte und Religiöse Volkskunde an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz und gehört der dortigen Akademie der Wissenschaften und der Literaturen an.