0

Heirat in der Fremde

Deutschamerikaner in Cincinnati im späten 19.Jahrhundert, Studien zur Historischen Migrationsforschung 29

Erschienen am 12.05.2014, 1. Auflage 2014
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783506778574
Sprache: Deutsch
Umfang: 365 S.
Format (T/L/B): 3 x 23.7 x 16.4 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Die deutschen Einwanderer in den USA bildeten in manchen Großstädten eine abgeschlossene Gesellschaft, die dazu tendierte »unter sich« zu heiraten.Doch was bedeutete »unter sich«? Heirateten katholische Süddeutsche lieber protestantische Norddeutsche oder doch eher katholische Iren? Existierten schichtspezifische Unterschiede? Welche Rolle spielten Generationszugehörigkeit oder Alter? Welche Rolle spielte die Struktur des Heiratsmarkts? Diesen Fragen geht die vorliegende Studie anhand der deutschamerikanischen Community von Cincinnati um 1880 nach. Aktuelle Debatten über die angebliche Abschottung von Migrantengruppen und »Parallelgesellschaften« erhalten so historische Tiefenschärfe.

Autorenportrait

Robert Fuchs, Dr. phil., ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland (DOMiD) in Köln.