0

Mordlust

Serienmorde, Gewalt und Emotionen im 20. Jahrhundert, Campus Historische Studien 43

Erschienen am 06.11.2006, 1. Auflage 2006
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783593382029
Sprache: Deutsch
Umfang: 512 S., 13 s/w Fotos
Format (T/L/B): 3.2 x 21.4 x 14 cm
Einband: Paperback

Beschreibung

Serienmörder faszinieren. In Film, Fernsehen und Kriminalliteratur morden sie fast täglich, aber kriminalstatistisch sind sie nahezu bedeutungslos. Kerstin Brückweh untersucht vier Fälle von Serienmorden (Haarmann, Seefeld, Hagedorn, Bartsch) aus der Weimarer Republik, dem Nationalsozialismus, der DDR und der Bundesrepublik. Sie zeigt, wie Nachbarn und Kollegen, Polizisten, Gutachter und Richter, Journalisten und Zeitungsleser die Täter wahrnahmen und beurteilten. Besonders auf sexuell motivierte Kindermörder entluden sich Abscheu und Hass, während zugleich in den Medien Voyeurismus und Gewaltfantasien aktiviert wurden. Ausgezeichnet von der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen mit dem Akademiepreis für Geisteswissenschaften 2009.

Leseprobe

Ausgangspunkt dieser Studie war die Suche nach geeigneten Themen und Quellen, durch die sich das Zusammenspiel von Experten, Praktikern, Öffentlichkeiten und Medien im 20. Jahrhundert untersuchen lässt. Wie wurden wissenschaftliche Erkenntnisse popularisiert und wie wirkten mediale Repräsentationen auf die Wissensproduktion von Experten?7 Zwischen Experten und Praktikern kann über ihre Ausbildung und ihren Blickwinkel differenziert werden. Lutz Raphael charakterisiert als (humanwissenschaftliche) Experten diejenigen, 'denen unsere modernen Gesellschaften auf Grund ihres Fachwissens Entscheidungsbefugnis bzw. eine gutachterliche Urteilskompetenz über andere zubilligen, manchmal sogar zuweisen.'8 Zwar können auch Kriminalisten in ihren Aussagen vor Gericht Experten sein, sie werden aber aufgrund ihrer an der Praxis orientierten Ausbildung in der vorliegenden Arbeit als Praktiker bezeichnet. Im Anschluss an Peter Beckers Differenzierung wird in praktischen und theoretischen Blick unterschieden: 'Die Kriminalisten näherten sich dem Verbrecher mit einem praktischen, die Kriminologen mit einem theoretischen Blick.'9 Ein ideales Untersuchungsfeld für die Ausgangsfrage ist die Kriminalität, die, wie der Historiker Gerd Schwerhoff feststellte, zu den 'Obsessionen der modernen Gesellschaft' gehört.10 Insbesondere an der Faszination, die von einzelnen außergewöhnlichen Verbrechen für eine größere Bevölkerungsgruppe auszugehen scheint, zeigt sich, dass außeralltägliche Kriminalgeschichten tiefe Einblicke in eine alltägliche 'Normalität', also in Vorstellungswelten, Normgefüge und Beziehungsnetze, zulassen.11 Unter diesen Verbrechen haben Serienmörder eine besondere Stellung. Vor allem Serien-Sexualmorde an Kindern riefen im 20. Jahrhundert besondere Empörung hervor und wurden in den Medien vielfach thematisiert. Obwohl das Wort Faszination häufig in Bezug auf Sexualmorde erwähnt wird, wird der Begriff selten definiert. Hier wird deshalb von folgender Arbeitsdefinition ausgegangen: Faszination ist eine ambivalente Emotion, die durch Anziehung und Interesse bestimmt wird. Sie ist aber kein homogenes Gefühl, sondern setzt sich aus emotionalen Anteilen und Fantasie zusammen. Häufig besteht das Bedürfnis, die Faszination mitzuteilen. Faszination bezieht sich immer auf einen Gegenstand, eine Person oder auch auf eine Idee, durch den bzw. die sie näher bestimmt wird (Faszinosum).12 Im Mittelpunkt der Studie stehen vier sexuell motivierte Serienmörder aus vier politischen Systemen: Friedrich Haarmann (1879-1925) als Beispiel für die Weimarer Republik, Adolf Seefeld(t)13 (1870 -1936) für die Zeit des Nationalsozialismus, Jürgen Bartsch (1946 -1976) für die Bundesrepublik der 1960er- und 1970er-Jahre und Erwin Hagedorn (1952-1972) für die Deutsche Demokratische Republik derselben Zeit. Gemeinsam ist allen vier Tätern, dass die Öffentlichkeit äußerst emotional auf sie reagierte, sie faszinierten. Während Seefeld und Haarmann bereits über sechzig bzw. vierzig Jahre alt waren und auf Gefängnisstrafen und ein langes Vorstrafenregister zurückblickten, waren Bartsch und Hagedorn noch jugendlich, als sie die ersten Morde begingen. Seefeld, Bartsch und Hagedorn missbrauchten über Jahre hinweg Jungen und ermordeten einige ihrer Opfer. Im Vergleich dazu waren Haarmanns Opfer bereits Jugendliche. Das ermöglicht Aussagen darüber, inwieweit das Alter der Opfer Einfluss auf die Behandlung und Rezeption der Fälle hatte. Seefeld, Bartsch, Hagedorn und Haarmann wurden auch deshalb ausgewählt, weil die Experten die Täter bei der Begutachtung häufig miteinander in Beziehung brachten und in ihren Gutachten erwähnten. Außerdem standen in der historischen Forschung bisher vor allem Frauen oder Mädchen als Opfer sexueller Gewalt im Vordergrund, Jungen wurden meistens vernachlässigt.14 Auf der Grundlage dieser vier Fallbeispiele wird danach gefragt, wie sich der wissenschaftliche, soziale und kulturelle Umgang mit Serienmördern im Verlauf des 20. Jahrhundert veränderte. A

Inhalt

Inhalt Vorwort ...................................................................... 9 Einleitung ...................................................................... 11 Erster Teil: Physische Gewalt - konkrete Opfererfahrungen und imaginierte Täterbilder ................................................. 33 1. Normalisierung: Der bekannte Täter ........................................ 35 1.1 Der Alltag mit Hagedorn, Bartsch, Seefeld und Haarmann ........ 36 1.1.1 Alltägliche Gewalt ............................................... 37 1.1.2 Der auffällige Täter ............................................. 59 1.1.3 Auf der Suche nach Vertrauten: Komplizen und Mitwisser ...................................... 62 1.2 Als außeralltäglich deklarierte Situationen ............................ 67 1.2.1 Bei der Polizei angezeigte Fälle ................................ 68 1.2.2 Informelle Strategien: Thematisierung unter den Eltern ... 80 1.3 Reaktionen von Nachbarn und Kollegen nach der Festnahme .... 85 Zusammenfassung und Ausblick ............................................. 88 2. Dämonisierung: Der fremde Täter ........................................... 91 2.1 Verdächtigungen ......................................................... 92 2.1.1 Verdächtigte Personen aus dem sozialen Nahraum ......... 93 2.1.2 Vermisstenanzeigen und allgemeine Hinweise aus der Bevölkerung ............................................ 96 2.1.3 Homosexuelle als Verdächtigte ................................ 103 2.1.4 Verdächtigte Fremde ............................................ 110 2.2 Folgen der Verdächtigungen ............................................ 115 Zusammenfassung ............................................................. 118 Erster Teil: Physische Gewalt - Zusammenfassung ........................... 120 Zweiter Teil: Rechtsprechende Gewalt - Wiederherstellung der Ordnung durch Justiz und Experten .................................................. 123 3. Expertise und Kompetenz: Die Auswahl der Sachverständigen ........ 127 3.1 Machtkämpfe: Die Auswahl von Sachverständigen in Demokratien ........................................................... 128 3.1.1 Der abgewehrte psychologische Blick - 1924 ............... 129 3.1.2 Der zugelassene psychologische Blick - 1971 ............... 147 3.1.3 Steigendes Vertrauen in die Psychoanalyse - 1971 ......... 152 3.1.4 Der sexualwissenschaftliche Blick: Zwischen Abwehr und Diktat ........................................................ 164 3.2 Staatsmacht: Auswahl von Sachverständigen in Diktaturen ........ 179 Zusammenfassung ............................................................. 184 4. Expertise und Deutungshoheit: Die Gutachten ............................ 188 4.1 Friedrich Haarmann: "Pathologisch" und "zurechnungsfähig" ..... 190 4.2 Adolf Seefeld: "Moralisch minderwertiger, gefühlskalter, asozialer Psychopath" .................................................... 194 4.3 Erwin Hagedorn: "Willensschwacher Sadist", geprägt durch "Fehlerziehung" der Eltern ................................................ 199 4.4 Jürgen Bartsch: Krank durch frühkindliche Störungen und gesellschaftliche Strukturen ............................................. 207 Zusammenfassung und Kontextualisierung ................................ 221 5. Das Urteil: Die Konstruktion der überzeugendsten Geschichte ......... 226 5.1 Erwin Hagedorn: Erwachsen und schuldfähig ....................... 226 5.2 Jürgen Bartsch: Jugendlich und zurechnungsfähig ................... 235 5.3 Friedrich Haarmann: Pathologisch, aber doch schuldfähig ......... 252 5.4 Adolf Seefeld: "Gefährlicher Gewohnheitsverbrecher" ............. 262 Zusammenfassung und Ausblick ............................................. 270 6. Der Strafvollzug: Physische und institutionelle Gewalt .. ...

Schlagzeile

Campus Historische Studien Herausgegeben von Rebekka Habermas, Heinz-Gerhard Haupt, Frank Rexroth, Michael Wildt und Aloys Winterling