0

Fremde Herrscher – fremdes Volk

Inklusions- und Exklusionsfiguren bei Herrschaftswechseln in Europa

Schnabel-Schüle, Helga / Gestrich, Andreas
Erschienen am 10.11.2006
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783631558416
Sprache: Deutsch
Format (T/L/B): 21.0 x 14.0 cm

Beschreibung

Der Band dokumentiert die Ergebnisse einer gleichnamigen Tagung, die im Januar 2004 in Trier abgehalten worden ist. Die Beiträge betreffen Herrschaftswechsel am Ende des Alten Reiches, in Neapel-Sizilien und Böhmen sowie im Kontext der Teilungen Polens. Anhand der Forschungskategorie Herrschaftswechsel lassen sich epochenübergreifend und räumlich vergleichend Aspekte von Fremdheit aufgrund des neu gegründeten Verhältnisses zwischen Obrigkeit und Untertanen untersuchen. Inklusion oder Exklusion der Fremden bzw. des Fremden sind dabei als Handlungsfelder anzusehen, über die Gesellschaften oder Gruppen grundsätzliche Fragen ihres Selbstverständnisses thematisieren. Die Untersuchung von Inklusions- und Exklusionsfiguren ermöglicht neben dem Einblick in komplexe gesellschaftliche Wechselbeziehungen die Erstellung einer Typologie hinsichtlich des Verlaufs und der Tragweite von Herrschaftswechseln.

Autorenportrait

Die Herausgeber: Helga Schnabel-Schüle ist Professorin für Neuere Geschichte an der Universität Trier. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Sozialgeschichte der Frühen Neuzeit, Rechtsgeschichte, Frauen- und Geschlechtergeschichte sowie Geschichte in Film und Fernsehen. Andreas Gestrich ist Professor für Neuere Geschichte an der Universität Trier. Seine Forschungsschwerpunkte sind Sozialgeschichte von Kindheit, Jugend und Familie, Historische Anthropologie, Mediengeschichte, Sozialgeschichte religiöser Gruppen, Historische Migrationsforschung sowie Geschichte von Armut und Armenfürsorge.