0

Die Unruhezone

Gelesen von Heikko Deutschmann, Eine Geschichte von mir, Autorisierte Lesefassung, 6 CDs

Erschienen am 21.03.2007
Auch erhältlich als:
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783866102552
Sprache: Deutsch
Umfang: 420 Min.
Format (T/L/B): 3 x 13.2 x 13.2 cm

Beschreibung

Jonathan Franzen war ein Junge, der vor vielem Angst hatte: Tanzunterricht, Pissoiren, seinen Eltern. Er liebte Charlie Brown und wollte auf keinen Fall im Abseits stehen. Im Sommer fuhr er in christliche Feriencamps, und von einer Österreicherin in irritierend kurzen Röcken lernte er erste Brocken Deutsch. Bei seinem Bemühen, endlich seine Jungfräulichkeit zu verlieren, spielte Kafka eine Rolle, wie auch auf seinem Weg zum Schreiben. "Die Unruhezone" ist beides: Geschichte einer Jugend im amerikanischen Mittelwesten und eines Erwachsenenlebens in New York - mit berührenden Schilderungen etwa von Franzens Nöten beim Verkauf des Elternhauses nach dem Tod der Mutter und großartigen Verknüpfungen zwischen seiner gescheiterten Ehe, dem Problem der Erderwärmung und den Lebenslektionen, die man beim Beobachten von Vögeln lernt. Ein vielfarbiges, zwischen komisch-trotziger Selbstbefragung und Empathie oszillierendes Porträt einer amerikanischen Mittelschichtfamilie und eines Menschen in seiner Zeit.

Autorenportrait

Jonathan Franzen, 1959 in der Nähe von Chicago geboren, wuchs in Webster Groves/Missouri auf, einem Vorort von St. Louis. Für seinen Roman 'Die Korrekturen' erhielt er 2001 den National Book Award. Sein erster Roman 'Die 27ste Stadt' erschien in Amerika 1988, sein zweiter Roman, 'Schweres Beben', vier Jahre darauf. Jonathan Franzen lebt in New York.

Hörprobe

Hörprobe 1: