0

Dortmund und Conrad von Soest im spätmittelalterlichen Europa

Schilp, Thomas / Welzel, Barbara
Erschienen am 16.11.2004
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783895345333
Sprache: Deutsch
Umfang: 328
Format (T/L/B): 24.0 x 17.0 cm

Beschreibung

Mit dem Marienaltar in der Dortmunder Marienkirche ist ein Hauptwerk des Conrad von Soest an seinem ursprünglichen Bestimmungsort erhalten. In diesem um 1420 geschaffenen Werk, das einen Höhepunkt spätmittelalterlicher Malerei darstellt, laufen zahlreiche Fäden von Stadtkultur, Künstlersoziologie und Kunst zusammen. Stadtvorstellungen des Mittelalters sind ebenso Thema wie die politische Kultur der Stadt um 1400 mit innerstädtischen Unruhen; die Handelsaktivitäten der Dortmunder Fernkaufleute korrespondieren mit dem hohen Anspruch der Gemälde des Conrad von Soest, die hinter dem Niveau der Kunstzentren Paris oder Prag kaum zurückstehen. Das Buch präsentiert Dortmund und Conrad von Soest im europäischen Kontext, macht die Verwobenheit von Stadtgesellschaft, Kunst und Künstler sichtbar, spürt der sozialgeschichtlichen Einordnung des Conrad von Soest nach und untersucht die Stellung der Gesellen im Malerhandwerk. Das Buch eröffnet mit dem interdisziplinären Gespräch zwischen Stadt- und Kunsthistorikern neue Blickweisen auf die Geschichte der Reichsstadt Dortmund und ihren wichtigsten Künstler Conrad von Soest. http://www.regionalgeschichte.de/detailview?no=0533

Autorenportrait

statt Herausgeber steht hier das gekürzte Inhaltsverzeichnis Vorwort • 7 Otto Gerhard Oexle: Die Stadtkultur des Mittelalters als Erinnerungskultur • 11 Gabriele Bickendorf: Deutsche Kunst und deutsche Kunstgeschichte • 29 Robert Suckale: Zur Chronologie der Kölner Malerei des 14. Jahrhunderts • 45 Wilfried Ehbrecht: Jerusalem: Vorbild und Ziel mittelalterlicher Stadtgesellschaft • 73 Iris Grötecke: Bertrams Hochaltarretabel für St. Petri in Hamburg • 101 Wilfried Reininghaus: Wanderungen von Malern im Mittelalter • 123 Birgit Franke: Die Tugend der Prachtentfaltung und die französische Kunst um 1400 • 141 Regina Rößner: Dortmunder Hansekaufleute in Flandern und England • 163 Nils Büttner: Wer signierte den Genter Altar? • 179 Dokumentation • 201 Martin Büchsel: Conrad von Soest und die Anfänge der altniederländischen Malerei • 233 Monika Fehse: Der Städter Conrad von Soest • 259 Thomas Schilp: Die politische Stadtkultur des Dortmunder Mittelalters • 275 Barbara Welzel: Die Marienbilder des Conrad von Soest • 309

Inhalt

Vorwort • 7 Otto Gerhard Oexle: Die Stadtkultur des Mittelalters als Erinnerungskultur • 11 Gabriele Bickendorf: Deutsche Kunst und deutsche Kunstgeschichte. Von Winckelmann bis zur Berliner Schule • 29 Robert Suckale: Zur Chronologie der Kölner Malerei der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts • 45 Wilfried Ehbrecht: Jerusalem: Vorbild und Ziel mittelalterlicher Stadtgesellschaft • 73 Iris Grötecke: Bertrams Hochaltarretabel für St. Petri in Hamburg. Zur Frage nach einer städtischen Retabelproduktion und ihrer Bildsprache • 101 Wilfried Reininghaus: Wanderungen von Malern und anderen Handwerkern im Mittelalter • 123 Birgit Franke: Magnifizenz: Die Tugend der Prachtentfaltung und die französische Kunst um 1400 • 141 Regina Rößner: Dortmunder Hansekaufleute in Flandern und England • 163 Nils Büttner: Johannes arte secundus?Oder: Wer signierte den Genter Altar? • 179 Dokumentation • 201 Martin Büchsel: Conrad von Soest und die Anfänge der altniederländischen Malerei. Das Visualisierungsverlangen der »devotio moderna« im Widerstreit ästhetischer Konzepte: Dortmund – Prag – Brügge – Tournai • 233 Monika Fehse: Der Städter Conrad von Soest – eine sozialgeschichtliche Einordnung • 259 Thomas Schilp: mit groter broderlicher und truwelicher eindracht. Überlegungen zur politischen Stadtkultur des Dortmunder Mittelalters • 275 Barbara Welzel: Bilder – Kontexte – Identitäten. Die Marienbilder des Conrad von Soest im spätmittelalterlichen Dortmund • 309

Weitere Artikel aus der Reihe "Dortmunder Mittelalter-Forschungen / Schriften der Conrad-von-Soest-Gesellschaft - Verein zur Förderung der Erforschung der Dortmunder Kulturleistungen im Spätmittelalter"

Alle Artikel anzeigen