0

Die Kunst der Filmregie

Erschienen am 15.08.2009, 6. Auflage 2013
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783895810329
Sprache: Deutsch
Umfang: 112 S.
Format (T/L/B): 0.9 x 21.5 x 15.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Autorenportrait

David Mamet, geb. 1947 in Chicago, Dramatiker (u. a. Oleanna, Hanglage Meerblick, für das er 1984 den Pulitzerpreis erhielt), Drehbuchautor (Wenn der Postmann zweimal klingelt, Die Unbestechlichen) und Regisseur (Haus der Spiele) zählt zu den wichtigsten amerikanischen Autoren der Gegenwart. Zuletzt wurde sein Drehbuch Wag the Dog mit Robert De Niro und Dustin Hoffman von Barry Levinson verfilmt. Sein letzter eigener Film war Spanish Prisoner (Die unsichtbare Falle). Demnächst werden zwei weitere Texte von David Mamet im Alexander Verlag Berlin erscheinen: True and False und Three Uses of the Knive.

Leseprobe

"Ein guter Autor wird nur dann besser, wenn er lernt zu streichen, das Schmückende, das Beschreibende, das Narrative und vor allem das tief Gefühlte und Bedeutungsvolle herauszunehmen. Was bleibt übrig? Die Geschichte bleibt übrig. Was ist die Geschichte? Die Geschichte ist die wesentliche Entwicklung von Ereignissen, die dem Helden auf dem Weg zu seinem einzigen Ziel widerfahren. Der Sinn, sagt Aristoteles, ist das, was dem Helden widerfährt, nicht dem Autor. Man braucht nicht sehen können, um eine solche Geschichte zu schreiben. Man muß denken können. Das Drehbuchschreiben ist eine Kunst, die auf Logik beruht. Sie besteht aus der beharrlichen Anwendung einer Reihe von grundlegenden Fragen: Was will der Held? Was hindert ihn daran, es zu kriegen? Was passiert, wenn er es nicht bekommt? Wenn man die Normen befolgt, die aus der Anwendung dieser Fragen entstehen, hat man am Ende eine logische Struktur, eine Skizze, von der ausgehend das Drama konstruiert werden kann."