0

Philosophie der Weltkulturen IV

Weisheit aus China

Erschienen am 20.01.2020
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783943624533
Sprache: Deutsch
Umfang: 203
Format (T/L/B): 21.0 x 14.0 cm

Beschreibung

Als eine der ersten Schriftkulturen der Erde hat China große Teile Ostasiens beeinflusst und mitgeformt. Dieses riesige Land erlebt gerade einen wirtschaftlichen und sozialen Wandel. Die Globalisierung trägt dazu bei, dass es zu einem stärkeren Austausch zwischen China und Europa kommt, der viele Lebensbereiche betrifft. Das macht viele Menschen im Westen neugierig auf die Philosophie, die diese große Weltkultur prägt. Es sind die Lebenslehren der oberen sozialen Schichten, der Krieger und der Beamten, welche uns in der Weltdeutung des Kong zi (Konfuzius) und der Konfuzianer begegnen. Wir erkennen die Daseinsdeutungen der mittleren und der unteren sozialen Schichten, der Bauern, der Hirten, der Handwerker und Händler, die die Lehren des Daoismus gestaltet haben. Dazu kommen die Lebensdeutungen des chinesischen Buddhismus, der sich in verschiedenen Formen entfaltet hat, sowie die Orientierungen der modernen Philosophie. An diese Texte schließen sich kurze Interpretationen und markante Denkimpulse an, welche ihre Entstehung erhellen und Anstöße zu ihrer kritischen Rezeption für die heutige Zeit geben. Auf diese Weise möchte der Kulturwissenschaftler Anton Grabner-Haider einen Beitrag zur Globalisierung der Kultur und zur Interkulturellen Philosophie leisten.

Inhalt

Einleitung 5 1. Der Weg des ewigen Urgrunds 7 2. Die weiblichen Lebenswerte 29 3. Pfade des edlen Menschen 61 4. Entfaltung der allgemeinen Menschlichkeit 73 5. Das gute Leben ist lernbar 91 6. Der autoritäre Staat 103 7. Die Aufhebung der Gegensätze 113 8. Pflicht zur Menschlichkeit 125 9. Das Geheimnis des Lebens 137 10. Die Weite unseres Denkens 155 11. Wege der Philosophie 177 Verzeichnis der Philosophen 197 Quellen und Literatur 203