0

Philosophie der Weltkulturen VI

Mittelalter bis Neuzeit

Erschienen am 10.11.2021
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783943624618
Sprache: Deutsch
Umfang: 151
Format (T/L/B): 21.0 x 14.0 cm

Beschreibung

Die Philosopohen der Spätantike, des Mittelalters und der frühen Neuzeit haben uns wertvolle Denkimpulse hinterlassen, die auch für Menschen der Gegenwart interessant sein können. Die Philosophie war vor allem wichtig für die richtige Weltdeutung und die praktische Gestaltung des Alltags, kurz für das Suchen der moralischen Grundwerte des guten Zusammenlebens. Zu Beginn der Neuzeit waren es Philosophen, die die Grundlagen für das heutige Verständnis der Menschenwürde und allgemeinen Menschenrechte gelegt haben. Die Denker des Humanismus wollten Menschlichkeit für die gesamte Gesellschaft. Damit haben sie die rationale Aufklärung der europäischen Neuzeit vorbereitet und waren auch die Vorreiter der Naturwissenschaften. Es waren die Universitäten des Mittelalters, die das naturwissenschaftliche Denken der Neuzeit ermöglicht haben. Kurze Interpretationen und Denkimpulse sollen helfen, diese Texte zu verstehen und in heutige Lebenswelten zu übersetzen. Darüber hinaus vermitteln sie auch Lebensweisheiten, die zu allen Zeiten gelten.

Inhalt

Einleitung 5 1. Vom Trost der Philosophie 7 2. Die Kraft des göttlichen Geistes 21 3. Worin besteht das gute Leben 35 4. Der Adel des inneren Menschen 57 5. Die gelehrte Unwissenheit 67 6. Der Spiegel der Torheit 79 7. Die Mitte des Kosmos 91 8. Die ideale Gemeinschaft 101 9. Die vollkommene Insel 115 10. Die göttliche Leidenschaft 133 11. Die Weisheit der Mystikerinnen 139 Verzeichnis der Philosophen 151 Literatur 152